In der kirchlichen
Trauung schenken Sie sich selbst gegenseitig das Sakrament der Ehe vor Gott und
der Kirche.
Nachdem Sie sich das „Ja-Wort“ zugesagt haben, bestätigt der
Priester diesen Bund:
„Gott, der
Herr, hat Sie als Frau und Mann verbunden. Er ist treu. Er wird zu Ihnen stehen
und das Gute, das er begonnen hat, vollenden.“
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit der Vorbereitung und möchten Sie dabei unterstützen. Wenden Sie sich frühzeitig an das Pfarrbüro, um einen Termin für die kirchliche Trauung zu vereinbaren.
Nach der Anmeldung wird unser
Pfarrer mit Ihnen einen ersten Termin zur Ehevorbereitung vereinbaren. Dieses Gespräch dient zum einen dem gegenseitigen Kennenlernen, zudem
werden alle formalen Fragen geklärt. Bei einem zweiten Treffen bringen
Sie Ihre Vorschläge zur Gestaltung der kirchlichen Feier mit und zu guter Letzt
wird es noch einen Termin geben, bei dem Sie mit dem Pfarrer und den Trauzeugen in der Kirche alles durchsprechen, so dass Sie gut
vorbereitet Ihren Festtag feiern können.
Sie sind beide Mitglied der katholischen Kirche:
Wenn Sie nicht in unserer Kirchengemeinde getauft wurden, benötigen Sie einen aktuellen Taufschein
mit Ledigen-Nachweis. Diesen bekommen Sie im Pfarramt der Kirchengemeinde, in
der Sie getauft wurden.
Sie gehören verschiedenen Konfessionen an:
Auch dann können Sie katholisch heiraten und Ihre Ehe ist somit vor der Katholischen Kirche gültig. Es sind jedoch auch andere Formen der Eheschließung möglich, besprechen Sie dies zuvor ausführlich mit dem Pfarrer.
Da der Ledigenstand von Nicht-Katholiken in deren Taufschein nicht vermerkt ist, benötigen wir zusätzlich zum Taufschein beider Brautleute eine Ausfertigung der Aufenthaltsbescheinigung des nicht-katholischen Partners, den Sie beim Einwohnermeldeamt bekommen. Dies entfällt, falls Sie beide schon miteinander zivil verheiratet sind.
Sie gehören verschiedenen Religionen an:
Vereinbaren Sie vorab ein Gespräch, um grundsätzliche Fragen und die Möglichkeiten der kirchlichen Trauung zu klären.
Braut oder Bräutigam waren schon einmal (zivil oder kirchlich) verheiratet:
Bitte informieren Sie uns bereits bei Ihrer
Anfrage zur Trauung darüber. In einem Gespräch mit dem zuständigen Seelsorger
wird dann geklärt, ob eine kirchliche Eheschließung möglich ist.
Sie wohnen nicht in unserem Pfarreigebiet und möchten hier heiraten:
Bitte nehmen Sie mit dem Wohnsitzpfarramt von Braut oder Bräutigam auf. Ihr Pfarrer muss formal der Trauung bei uns zustimmen (was er in der Regel tut). Er entscheidet, wer das sogenannte Brautleuteprotokoll mit Ihnen erstellt, was er meist an den Traupfarrer deligiert. Es ist auch möglich, dass Ihr Heimatpfarrer Sie begleitet und die Trauung in einer unserer Kirchen hält.
Haben Sie weitere Fragen rund um die Ehe?
Auf "katholisch.de" finden Sie ausführliche Informationen:
Wir wünschen Ihnen
viel Freude bei der Vorbereitung und Gottes Segen für den gemeinsamen
Lebensweg.
Ein
Ehejubiläum ist ein besonderer Grund zum Feiern, zur Dankbarkeit und zur Bitte um Gottes Segen.
Unabhängig davon, wie Sie diesen Festtag im Kreise der Familie und Freunde gestalten möchten, geben wir Ihnen gerne auch die Möglichkeit, Ihren Ehrentag mit einem Gottesdienst zu feiern.
Hierzu stimmen Sie bitte mit dem Pfarrbüro einen Termin ab. Der Pfarrer wird sich dann rechtzeitig bei Ihnen melden und ein Gespräch
führen und den Jubiläumsgottesdienst
besprechen.
Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Festtag zu feiern und wünschen Ihnen Gottes Segen auf Ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul
Kirchort St. Bartholomäus
Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach
Pfarrbüro Bernbach
Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608
Öffnungszeiten:
Di. 15.00 bis 17.00 Uhr
zentrales Pfarrbüro:
Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul
alte Hauptstraße 45
63579 Freigericht - Somborn
Tel. 06055-9312-0
Montag 10.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Mi. - Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul
Kirchort: St. Bartholomäus
Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach
Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608
© St. Bartholomäus, Bernbach