Was tun wenn ...
Unser Kind soll getauft werden ..

Unser Kind soll getauft werden

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen und Ihrem Kind die Taufe feiern zu dürfen!

Für die Taufanmeldung ist ein persönlicher Besuch im Pfarrbüro notwendig. Bringen Sie dazu bitte eine Kopie der Geburtsurkunde des Täuflings und, soweit vorhanden, Ihr Stammbuch mit. Ebenso benötigen wir die Namen und Adressen der/des Taufpaten. Mindestens ein Pate muss katholisch sein.


In den Kirchengemeinden St. Markus Altenmittlau und St. Bartholomäus Bernbach werden monatlich spezielle Taufgottesdienste angeboten, die sonntags um 14.30 Uhr stattfinden.

 

Taufsonntage 2023:

Bernbach:

19.02.23  14.30 Uhr

23.04.23  14.30 Uhr

25.06.23  14.30 Uhr


13.08.23   14.30 Uhr

15.10.23   14.30 Uhr

10.12.23   14.30 Uhr

Altenmittlau:

15.01.23  14.30 Uhr

12.03.23  14.30 Uhr

14.05.23  14.30 Uhr


16.07.23  14.30 Uhr

17.09.23  14.30 Uhr

12.11.23  14.30 Uhr

 


Wenn Sie sich für einen Tauftermin entschieden haben, bekommen Sie von unserem Pfarrer die Einladung zum Taufgespräch. Das Taufgespräch mit den Eltern des Täuflings (gerne auch mit den Paten) eröffnet die Vorbereitung zur Taufe. Dabei wird über die Taufe selbst und über die Aufgaben der Eltern und Paten gesprochen. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie im Zusammenhang mit der Taufe haben.


Soll ein Kind woanders getauft werden, so bitten wir ebenfalls um Ihren Besuch, damit wir Ihnen eine Tauferlaubnis für den Pfarrer mitgeben können.

Das Sakrament der Taufe

Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament, es ist die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft der Christen. Es hat seinen Ursprung in der Taufe Jesu durch Johannes am Jordan.
Die Taufkerze, das weiße Kleidchen, gesegnetes Wasser und kostbares Öl - all das sind wichtige Symbole dieses Sakraments. Bei der Salbung mit Chrisam am Ende der Tauffeier wird deutlich, dass wir durch die Taufe königliche Menschen geworden sind.
Mit Chrisam wurden in Israel Könige, Priester und Propheten gesalbt zum Zeichen, dass Gottes Segen auf ihnen ruht und dass sie von Gott her eine neue Autorität bekommen haben. 


15 Fragen - und die Antworten dazu finden Sie auf katholisch.de:

Die Erwachsenentaufe:

Möchten ein Erwachsener sich taufen lassen, besprechen Sie dies direkt mit einem Seelsorger unserer Pfarrei. Wenden Sie sich an das Pfarrbüro, damit die Sekretärin den Kontakt für Sie herstellen kann. Im persönlichen Gespräch werden mit Ihnen die weiteren notwendigen Schritte besprochen.


Wenn ein Erwachsener Christ werden möchte, dann empfängt sie oder er meist direkt nach der Wassertaufe mit der Chrisamsalbung die Firmung und darf danach die Erstkommunion empfangen.

Unter "katholisch.de" finden Sie ausführliche allgemeine Informationen:

Katholische Kirchengemeinde

St. Peter und Paul

Kirchort St. Bartholomäus 

Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach


 

Pfarrbüro Bernbach

Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608


Öffnungszeiten:

Di. 15.00 bis 17.00 Uhr


 

zentrales Pfarrbüro:


Katholische Kirchengemeinde

St. Peter und Paul

alte Hauptstraße 45

63579 Freigericht - Somborn

Tel. 06055-9312-0


Montag   10.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr

Mi. - Fr.   10.00 bis 12.00 Uhr

Karte
 


© St. Bartholomäus, Bernbach

 

Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul

Kirchort: St. Bartholomäus

Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach



Tel. 06055-9312-14

Fax: 06055-84608



© St. Bartholomäus, Bernbach