Mit dem Start in 2022 sind wir als KjG Bernbach auch in unser Jubiläumsjahr gestartet! Im Sommer wollen wir unser 45 jähriges Jubiläum mit einem großen Fest feiern. Genauere Informationen hierzu folgen noch.
In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir euch schon einmal mitnehmen auf eine Reise durch das KjG Jahr. Wir wollen mehr erzählen über unsere Gruppenstunden, Zeltlager, Aktionen, über die Leiterrunde und noch einiges mehr.
Seid also gespannt auf ein KjGeniales Jahr 2022!
... FESTE FEIERN
Feiern? - Ja, das können wir! Zum 30. Geburtstag ein Ritterlager im Pfarrgarten, zum 35. Geburtstag einen KjG-Jahrmarkt und zum 40. Geburtstags ein Hasenfest. Und dieses Jahr steht wieder ein großer Geburtstag an, denn die KjG Bernbach feiert ihr 45. jähriges Bestehen!
Am 10.09. soll die Fete steigen. Gemeinsam mit den Gruppenkindern wollen wir den Mittag verbringen, zu unserem Openair-Gottesdienst rund um die Kirche sind am frühen Abend alle eingeladen, die mit uns feiern möchten. Anschließend soll gemeinsam mit den Gruppenkindern und deren Familien im Pfarrgarten gegrillt und auf die KjG angestoßen werden.
Unter dem Motto: KjG ist für mich… haben wir eine Postkartenaktion
gestartet. Wenn du gerne daran teilnehmen möchtest und uns verraten
möchtest, was KjG für dich bedeutet, würden wir uns riesig freuen. Weitere Infos findest du hier.
... VIELE ERINNERUNGEN SAMMELN
Nicht nur im Zeltlager, in den Gruppenstunden oder bei der 72h Aktion konnte ich solche Erinnerungen sammeln - ein besonderes Ereignis war das Gosse-Kratzer-Cup in Bad Orb 2008. An einer Samstagsaktion haben wir mit einer Gruppe von Leitern eine Seifenkiste aus Holz gebaut, die ich dann später mit meinen Gruppenkindern, den Eranus, mit Pappmache und Hasendraht gestaltet.
Die Probefahrt durch die Bernbacher Straßen lief (meist) gut - die Seifenkiste rollte vor sich hin. Dann stand das Rennen durch die Altstadt in Bad Orb an. Hoch auf die Startrampe und ab gehts! Am Anfang noch schnell, dann wurden wir leider immer langsamer. Die Zuschauer jubelten uns zu und wir schlossen als „Sieger der Herzen“ ab. Ich denke immer wieder gerne daran zurück, denn der Spaß, die Freude und die Gemeinschaft stand für uns an erster Stelle.
von Sascha, ehemaliger Gruppenleiter
... VERNETZUNG
Im Bistum Fulda gibt es von Großkrotzenburg bis Fulda mehrere KjG Ortsgruppen. Jede dieser Ortsgruppen hat eine eigene Struktur und verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche.
Um sich auszutauschen und voneinander zu profitieren, vernetzen sich die Leiter*innen der Ortsgruppen regelmäßig miteinander. Die Vernetzungstreffen bestehen aus einem informativen Teil und einer spaßigen Aktion wie einem Völkerballturnier, Upcycling oder einer Stadtrallye. Durch die gute Vernetzung konnte eine Kooperation mit der KjG Bieber für ein gemeinsames Zeltlager entstehen.
... die 72h-Aktion.
Dabei werden in 72h Projekte umgesetzt, welche die „Welt ein Stückchen besser machen“.
Bei der vergangenen Aktion im Mai 2019 haben wir den Pfarrgarten mit Blumen und Pflanzen verschönert, Insektenhotels gestaltet, einen Pizzaofen und Sitzgelegenheiten aus Palleten gebaut, Regentonnen bemalt und das Ortsschild der vergangenen Aktion erneuert.
Die nächste 72h-Aktion findet vom 18.-21.04.2024 statt.
Viele Bilder von der letzten Aktion findet Ihr hier:
...bunte Vielfalt beim Eier färben und schöne Palmsträußchen.
Kurz vor Ostern stehen zwei Highlights im KjG Kalender auf dem Plan. Für alle KjGler*innen heißt es Eier mit in die Gruppenstunde bringen, für Farbe sorgt die Leiterrunde und dann kann die große Aktion vom Eier färben starten. Alle Gruppenkinder sowie Leiter*innen geben sich große Mühe, viele bunte Eier zu färben, die wir im Anschluss nach den Gottesdiensten verkaufen.
Für die Leiter*innen steht dann noch ein weiteres Highlight auf dem Plan, denn die Palmsträußchen binden sich nicht von alleine. Im Anschluss werden auch diese verkauft und geweiht. Bei beiden alljährlichen Aktionen steht der Spaß und die Freude im Vordergrund und sie sind für uns KjGler*innen nicht wegzudenken. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder wie gewohnt die gebundenen Palmsträußchen und gefärbten Eier nach den Gottesdiensten in Bernbach verkaufen können.
Die Einnahmen werden im Anschluss gespendet.
Freude, Spaß, Miteinander, Ablenkung vom alltäglichen Stress - das, und noch viel mehr bedeutet die KJG für mich.
Ein (oder auch zweimal) die Woche treffen wir uns zu einstündigen Gruppenstunden, in welchen verschiedene
Aktivitäten unternommen werden:
Von „Verstecken im Dunkeln“ bis hin zu „Werwolf“ ist alles dabei. Je nach Wetterlage (d.h. meistens im Sommer), werden die Gruppenstunden auch draußen abgehalten. Natürlich haben die Gruppenkinder bei der Gestaltung der Gruppenstunden auch immer ein Mitspracherecht. Aber auch bei privaten Problemen haben die geschulten Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter natürlich immer ein offenes Ohr für dich und du kannst dich an sie wenden.
Du bist neugierig geworden? Dann schau doch einfach mal auf der Instagram-Seite „kjgbernbach“ oder auf der Webseite kjgbernbach.de vorbei, denn dort findest du alle weiteren Infos. Wir freuen uns auf dich!
von Felix, Gruppenkind der Tiger
Die KjG Leiterrunde besteht zur Zeit aus 24 KjG-ler:innen.
Die Leiterrunde teilt sich jährlich in verschiedene Arbeitskreise auf. Aktuell gibt es 11 AK‘s, wie zum Beispiel den Zeltlager AK, der die Vorbereitungen und die Planungen für die jährlichen Zeltlager übernimmt, oder den Aktions-AK, der tolle Aktionen für Kinder und Leiter:innen plant.
Trotz dieser verschiedenen AK‘s arbeitet die gesamte Leiterrunde eng zusammen und trifft sich häufig für den Austausch miteinander, aber auch für gemeinsame Spieleabende oder Lagerfeuer, damit neben der Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Die KjG Bernbach hat momentan über 100 Mitglieder. Das ist ganz schön
viel!
Momentan gibt es drei Gruppen für Kinder und Jugendliche im Alter
zwischen 6 und 16 Jahren:
Wenn
es Corona zulässt, finden regelmäßige Gruppenstunden und auch Aktionen
statt. Diese werden von den Gruppenleiter*innen und der Leiterrunde
geplant und vorbereitet. Die Leiterrunde besteht momentan aus 20 Leuten.
Auch wenn wir gerade pausieren und keine Gruppenstunden laufen, sind
wir guter Dinge, das im Sommer wieder ein Zeltlager und auch unser
Jubiläumsfest stattfinden können.
„Singen, spielen, lachen die ganze Zeit. Helfen, Gemeinschaft - das ist KjG!“
Im Jahr 1977 wurde die KJG Bernbach gegründet. Die KJG-Gruppen ab Grundschulalter sind ein fester
Bestandteil unserer Pfarrgemeinde und zusätzlich zu den Gruppenstunden sind die Kinder und
Jugendlichen an vielen Aktionen in der Pfarrei beteiligt.
Einen Höhepunkt stellt das alle zwei Jahre
stattfindende Zeltlager dar, bei dem neben den KJG-Mitgliedern auch Kinder willkommen sind, die (noch) nicht in der KJG sind.
Möchtest du zur Gruppenstunde kommen? Hast du weitere Fragen?
Dann schreibe eine email an kjgbernbach@gmail.com oder frage im Pfarrbüro nach, an wen du dich wenden kannst.
Unten gibt es weitere Infos zu den Gruppen, der Leiterrunde und speziellen Aktionen.
Ob KJG-Gottesdienste, Kinderbetreuung und
-spiele beim jährlichen Pfarrfest, die Ostereieraktion und Verkauf von
Palmsträußen oder die Weihnachtsjurte, die jungen Leute sind mit viel
Arbeitseinsatz dabei, um das Pfarrleben zu bereichern.
An dieser Stelle danken wir unseren Kindern und Jugendlichen ganz herzlichen für ihr Engagement in unserer Kirchengemeinde.
Dann kommen Sie zur Christmette um 22 Uhr und erleben Sie anschließend das gemütliche Beisammensein auf dem Kirchplatz bei Glühwein, Punsch und kalten Getränken am Lagerfeuer. Die KJG lädt ein und freut sich auf Ihren Besuch.
Derzeit hat die KjG Bernbach 3 Gruppen, die sich treffen, um gemeinsam viele schöne Dinge zu erleben.
Wenn du Lust hast, dann komm doch einfach mal zu einer Gruppenstunde vorbei!
Wo? In den Räumen der KjG: Regenbogenstraße 2 in Bernbach - oder im Freien.
ab der 1. Klasse
mittwochs
16.30 - 17.30 Uhr
alle zwei Wochen
Gruppenleiterinnen:
Larissa Hollander
Malin Gerlach
ab der 5. Klasse
montags
17.00 - 18.00 Uhr
alle zwei Wochen
Gruppenleiterinnen:
Larissa Hollander
Malin Gerlach
ab der 8. Klasse
freitags
18.00 - 19.00 Uhr
Gruppenleiter:
Elias Schmitt
Damit die Gruppenstunden und Aktionen laufen können, braucht es - wie in jedem Verein - eine Art Vorstandssitzung.
Das ist in der KjG die LEITERRUNDE, die sich alle zwei bis drei Wochen trifft. Hier werden alle Themen und Probleme gemeinsam besprochen und es werden Verantwortliche für die einzelnen Aufgaben benannt.
Der Vorstand nennt sich PFARRJUGENDLEITUNG
Dies ist der "Vorstand" der Leiterrunde. Sie behalten
den Überblick und übernehmen die Koordination.
Dazu gehört das Vorbereiten und Durchführen der Leiterrunde und Strukturierung der Aufgabenverteilung.
Die PJL ist auch Kontaktperson nach außen. Wer also
Fragen bezüglich der KjG hat kann sich an sie wenden.
Zur Zeit sind gewählt:
- Katrin Hundsnurscher
- Marie Wagner
- Sarah Wilmes
- Finja Preikschardt
Aktive und auch ehemalige Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen treffen sich alle zwei Wochen zur Leiterrunde. Zurzeit besteht sie aus 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16-27 Jahren.
Die Aufgaben der Leiterrunde sind vielfältig:
Kasse/Finanzen, Materialausschuss, Protokollanten, Pressearbeit, Gottesdienste, spezielle Aktionen usw.
Wer will mitmachen?
Wir sind immer auf der Suche nach Leuten, die Spaß daran haben, bei uns mitzumachen. Wie man sieht gibt es viele Möglichkeiten Besonders würden wir uns über neue Gruppenleiter und -leiterinnen freuen.
Die Aufgaben der Leiterrunde sind vielfältig: Neben den Leitern, gibt
es die Pfarrjugendleitung (PJL), Protokollanten, Materialwarte,
Zuständige für die Verpflegung der Leiterrunde, und AKs für das
Schreiben von Presseartikeln, für das Gestalten der Homepage und für das
Planen von Aktionen.
In den Leiterrunden werden die
Gruppenstunden koordiniert und die Gruppenarbeit organisiert. Auch
gemeinsame KJG-Aktionen werden vorbereitet und geplant. Treten in einer
Gruppe Probleme und Schwierigkeiten auf, so können diese in der
Leiterrunde angesprochen werden und es wird gemeinsam nach möglichen
Lösungen gesucht.
Regelmäßig finden auch Aktionen oder Ausflüge in
der Leiterrunde statt, die von der Aktions-AK geplant werden. Auch viele
Spiele probieren wir aus, so dass der Spaß nie zu kurz kommt.
Alle
zwei Jahre findet die Leiterfahrt statt, die sich kaum ein Leiter
entgehen lässt. Auf der einwöchigen Reise können sich alle vom
stressigen Alltag erholen, die Leiter lernen sich hier noch besser
kennen, so dass die gemeinsame Arbeit optimiert wird. Während der
Leiterfahrt wird das nächste KJG-Jahr geplant, es gibt Aktionstage zu
religiösen und gruppendynamischen Themen und Bastelaktionen. Es werden
Ausflüge in die Umgebung unternommen zudem viele Spiele gespielt.
Beliebte
Ziele der Leiterfahrt waren bisher die schönsten Ecken Deutschlands,
die Toskana, die Alpen, Taizé, Südfrankreich, Holland und Österreich.
Die eigentlich wichtigste Aufgabe in der KJG wird von den Gruppenleiter:innen geleistet: Das leiten der wöchentlichen Gruppenstunden. Einen großen zeitlichen Aufwand nimmt dabei die Vorbereitung der Stunden ein. Neben dem kreativen Part gilt es auch einige organisatorische Dinge zu erledigen, wie das führen Teilnehmerlisten und Gruppenkasse, oder das regelmäßige Verteilungen von Infos an die Gruppenkinder. Weitere Aufgaben sind das Vorbereiten von Gottesdiensten und Ausflügen.
In kurzen Gruppenberichten geben die Gruppenleiter:innen der Leiterrunde einen Überblick, was gerade in ihrer Gruppenstunde gemacht wird. In der LR können dann gemeinsam neue Ideen gesammelt oder Probleme gelöst werden.
Die KjG verfügt über eine Menge Materialien. Von kleinen Pinsel bis zum
großen Küchenzelt ist alles dabei. Deshalb haben wir diesen Ausschuss
auch geteilt in …
a) Großmaterial AK: Alle Zelte und andere große
Materialien, die i.d.R. für das Zeltlager gebraucht werden, lagern im
Keller des Kindergartens. Hier gilt es den Überblick und die Ordnung zu
behalten und sich um benötigte Neuanschaffungen zu kümmern. Am meisten
Arbeit bereitet die Verwaltung der Zelte. Es muss sich um die
Instandhaltung und Ausleihe gekümmert werden. Alles was mit einem Zelt
passiert wird genau in einem Ordner festgehalten.
b)
Kleinmaterial AK: Im Jugendheim lagert alles, was man für die
wöchentliche Gruppenarbeit benötigt. Hier muss auch der Überblick
bewahrt werden, welche Sachen nachgekauft werden müssen. Vor allem ist
es wichtig, in den Schränken Ordnung zu schaffen, damit die Materialien
überhaupt gefunden werden.
Protokolle:
Auch diese Aufgabe muss leider übernommen werden. Der jeweilige
Protokollant gibt am Ende der Leiterrunde ein kurze Zusammenfassung, was
alles besprochen wurde.
Das Protokoll wird auch an alle
Leiterrundenmitglieder per E-Mail verschickt. So kann man später immer
nachlesen, was alles besprochen wurde.
Besonders für alle die
nicht in die Leiterrunde kommen konnten, ist das Protokoll sehr
hilfreich. Sie sind damit auch immer auf dem neusten Stand und können
die Aktivitäten mitverfolgen.
Verpflegung:
Dieser Ausschuss
besorgt die Getränke für die LR und ist für die Verpflegung bei
Aktionen, wie z.B. bei der Weihnachtjurte oder den
Vorgottesdienstaktionen verantwortlich.
Sonderausschüsse;
Diese werden gebildet, wenn große Aktionen wie Zeltlager, Jubiläen oder andere Veranstaltungen anstehen.
Weihnachtsjurte
An Heiligabend findet alle Jahre
wieder im Anschluss an die Christmette die „Weihnachtsjurte“ der KjG
Bernbach statt. Zwar ist die Jurte im Laufe der Zeit einem Küchenzelt
gewichen – die Tradition bleibt aber trotzdem die Gleiche: bei Glühwein,
Kinderpunsch und kalten Getränken ein gemütliches Beisammensein am
Feuer genießen.
Die Getränke werden auf Spendenbasis angeboten,
der Erlös kommt einer gemeinnützigen Organisation oder einem
Hilfsprojekt zu Gute.
Osteraktion
Auf etwas
verzichten und anderen Menschen Gutes tun – dies ist besonders in der
Osterzeit wichtig! Das nimmt sich auch die KjG jedes Jahr aufs Neue zu
Herzen und sammelt Spenden mit dem Verkauf von Palmsträußchen und bunt
gefärbten Ostereiern. Der Erlös kommt dann einer gemeinnützigen
Organisation (Bspw. Kinderhospiz Bärenherz) zu Gute.
Die
Palmsträußchen werden frisch vor Palmsonntag von der Leiterrunde
gebunden. Die Eier werden ebenfalls von fleißigen Gruppenkindern und
Leitern gefärbt und verziert. Die Verkaufszeiten können dem in der
Osterzeit aktuellen Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Bartholomäus
entnommen werden.
Wir freuen uns über jede Spende!
Pizzaofen, Sitzgelegenheiten, Regentonne ... im Pfarrgarten wurde viel gewerkelt
Dieses Bild entstand 2017, als die KJG Bernbach ihr 40-jähriges Bestehen feierte.
Katholische Kirchengemeinde
St. Bartholomäus
Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach
Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mi. 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Do. 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
St. Bartholomäus
Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach
Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608
© St. Bartholomäus, Bernbach